![]() |
Der Heimatverein auf Reisen - Exkursion nach Halberstadt
von Otto Kappes
Um 8.30 Uhr ging es mit einem Reisebus des Busunternehmens Kusserow und 24 unternehmungslustigen Vereinsmitgliedern los, das Wetter versprach sehr schön zu werden. Kurz nach 10 Uhr traf die Reisegesellschaft in Halberstadt ein.
Die Gruppe versammelte sich zuerst auf dem Domplatz, wo der Vorsitzende die baulichen Besonderheiten der historischen Bauten (Dom, Liebfrauenkirche, Kurienhäuser) erläuterte. Freilich halfen ihm dabei frühere Studien und Besuche der Gebäude.
Um 11 Uhr begann die äußerst interessante Führung durch die halbverdunkelten und hochgesicherten Räume des größten Domschatzes in Deutschland. Die fantastischen, riesigen Bildteppiche aus dem 11. Jahrhundert sowie die Fülle der wunderbar erhaltenen liturgischen Gewänder des Domkapitels versetzten alle Besucher in Staunen. Nicht minder erlebenswert waren die kostbaren Reliquien, Reliquiare und liturgischen Geräte in einem besonderen Raum der Schatzkammer. Eigentlich war das alles in der gebotenen Zeit nicht zu fassen.
Nach soviel Kunst und Kultur musste sich die Gruppe erst einmal stärken. Das geschah im „Halberstädter Hof“, einem unweit vom Domplatz gelegenem historischem Lokal.
Danach begann eine nicht minder interessante 1,5 Stunden währende Stadtrundfahrt mit dem Bus, in der ein kompetenter Stadtführer die geschichtliche Entwicklung Halberstadts vom Mittelalter bis zur Gegenwart anhand von Beispielen farbenreich erläuterte.
Die Cafe‘s in der Altstadt boten anschließend genügend Gelegenheit für einen süßen Abschluss des herrlichen, spätsommerlichen Ausflugstages in Halberstadt.
Gegen 18 Uhr war der Bus mit zufriedenen Ausflüglern wieder in Gröbzig. Weitere Fotos finden Sie im Album. |